In der letzten vollen Schulwoche ging es bei uns bunt zu. In verschiedenen AGs haben sich alle Kinder je mit einem Thema intensiv auseinandersetzt. Es wurde gelernt, gebastelt, gewerkelt und die Schule verschönert.


Ruhepausenhofgestaltung
Die Kinder aus dem Projekt haben sich mit dem Thema Luft auseinandergesetzt. Es sind Wolkenbilder entstanden mit glitzernden Regenketten, die leise mit dem Wind spielen und die Sonnenstrahlen reflektieren.
Tolles aus Müll: AG Upcycling
In unserem Projekt machten wir mit euch aus Alltagsmüll dekorative Dinge wie einen Blumentopf aus Tetra Paks und eine Tierbildgallerie aus Eierpappe sowie Stiftehalter aus Altglas. Um das Ganze abzurunden, sammelten wir rund um die Schule und auf dem Schulgelände Müll.

Schulhofspiele und Freundschaft
Wir haben uns in der Schulhofspiele-und-Freundschaft-AG ganz intensiv damit beschäftigt was Freundschaft bedeutet, wie man Freundschaften aufbaut oder auch pflegen kann. Außerdem haben wir tolle Schulhofspiele mit Murmeln und Gummitwist ausprobiert und Papierflieger gebastelt und getestet. Zum Abschluss haben wir Briefumschläge gebastelt und diese mit netten Worten und Komplimenten für die anderen gefüllt, sodass jeder wenn er einen schlechten Tag hat oder einfach mal etwas Mut braucht in seinen Briefumschlag gucken kann.

Oberflächendruck
Die Gruppe des Oberflächendrucks hat sich mit verschiedenen Strukturen und Arten von Oberflächen beschäftigt. Im Laufe der Projektwochen haben wir Stoffbahnen für Wimpel, für das Spalier zur Verabschiedung der 4.Klassen bedruckt sowie ein großes Schulbanner.
Sportfreundliche Grundschule
Wir haben uns mit dem Begriff „sportfreundliche Schule“ beschäftigt und gesammelt, was so eine Schule alles können und haben muss. Anschließend haben wir unsere Schule rund um Unterricht, Schulevents, Schulprogramme und AGs angeschaut und untersucht wie sportfreundlich wir schon als Grundschule Uesen sind. Den Punkt „gesunde Ernährung“ haben wir uns als Gruppe als Weiterarbeit mitgenommen und haben dazu für jede Klasse Plakate erstellt.

Fußstapfen
In der Projektwoche haben wir unsere Füße aus allen Perspektiven kennengelernt und untersucht. Wir haben selbst einen Barfußparcours blind ertastet, mit den eigenen Füßen geschrieben und gemalt sowie Fußschablonen für das Aufzeichnen der Fußabdrücke auf dem Pausenhof erstellt. Die Kinder waren Schritt für Schritt mit Spaß und Neugier dabei.

Treppenstufen und unser Forum
In dem Projekt „Treppenstufen und unser Forum“ haben wir die Treppenstufen mit bunten Bildern beklebt. So gibt es jetzt z.B. eine Multiplikationstreppe oder eine Treppe der guten Wünsche. Im Forum gibt es jetzt Schilder für die Schlangen der Buskinder sowie markierte Sitzplätze für alle Klassen bzw. die Schultaschen Parkplätze für die Ganztagskinder.
Zaunzauber
Kandinskys Frühlingsbaum hat die Schülerinnen und Schüler der Gruppe “Zaunzauber ” inspiriert. Ein umgewandeltes Gesamtbild wurde auf Zaunlatten übertragen und jeder Schüler bemalte ein Brett. Am Ende wurden die einzelnen Teile wieder zusammen gesetzt zu einem schönen, bunten Zaun und auf der Rückseite mit bunten Farben bemalt. Bald schmückt der zauberhafte Zaun unser grünes Klassenzimmer.

Hochbeete
Während der Projekttage haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Kreativität an unserem Hochbeet-Projekt gearbeitet. Sowohl die im Innenhof befindlichen Hochbeete als auch ein altes Regal wurden zunächst sorgfältig abgeschliffen, grundiert und anschließend – nach gemeinsamer Planung in den jeweiligen Gruppen – farbenfroh und detailreich bemalt.
So entstanden individuell gestaltete Hochbeete sowie ein Büchertauschregal, das nun seinen Platz im Bereich der Sammelbox des „Sammeldrachen“ gefunden hat. Die liebevoll bemalten Hochbeete schaffen eine einladende Atmosphäre und bieten künftig den zweiten Klassen einen besonders schönen Rahmen, um das Einpflanzen und Pflegen von Gemüse und Pflanzen aktiv mitzugestalten.
Ein Hochbeet wurde von Erde befreit, um es künftig nachhaltig für den Hühnermist der schuleigenen Hühner im Innenhof zu nutzen. Diese Gruppe hat das Thema „Hühner“ kreativ aufgegriffen und das Beet passend dazu farblich gestaltet und dekoriert.

Hühnerprojekt
In der Projektwoche gab es etwas ganz Besonderes: unser Hühnerprojekt! Die beiden Schulhühner Pieps und Lotte sind bei uns eingezogen und haben ein neues Zuhause bekommen. Gemeinsam haben wir ihren Stall und den Auslauf gebaut, damit sie viel Platz zum Herumlaufen haben. Dabei haben wir auch ganz viel über Hühner gelernt – zum Beispiel, was sie gerne fressen und wie man sich um sie kümmert. Zwischendurch gab es sogar leckere Waffeln. Es waren spannende und fröhliche Tage für alle!